Translator

Entwicklungsziel war es, bei Scangeschwindigkeiten bis 10m/s eine mechanisch hochstabile Linsenführung zu gewährleisten und außerdem schnelle Sprungantworten zu realisieren.
Deshalb wurde ein eigenes Design entwickelt, das in Verbindung mit unserem Servo eine exzellente Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sicherstellt.
Um Spiel-und Schleppfehler behaftete Umlenkungen zu vermeiden (z.B. mit bei rotatorischen Galvoantrieben), wurde ein Antriebskonzept erarbeitet, das einen direkte Linearantrieb der Linse ermöglicht.
Unsere Optikaufnahme kann nahezu beiliebig Linen(-systeme) bis 25mm aufnehmen.

Somit kann der Translator für jede Laserwellenlänge eingesetzt werden. Optische Abbildungsfehler durch z.B. Schwerkraft gibt es somit nicht.
 
Unseren Translator HRT-5A bieten wir auch als Stand-Alone Einheit an.
Es können Linsen mit Aperturen von 12,7 mm bis 25,4 mm mit hoher Genauigkeit sehr schnell bewegt werden.
Unser selbstentwickelter Directdrive-Linearantrieb in Kombination mit dem ebenfalls selbstentwicketen Positionsdetektor ermöglicht sehr hohe Positioniergenauigkeiten.
Die extrem steife Lagerung des Optikschlittens stellt sicher, dass das Linsentaumeln im Umkehrpunkt, selbst bei extremen Geschwindigkeiten unterbunden wird.
 
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.